Startseite > Für Privatpersonen > Berufliche Standortbestimmung
Berufliche Standortbestimmung
Zwischenbilanz ziehen und Innehalten - darauf schauen, was beruflich alles nützlich war, wie die aktuelle Situation ist und was dies für die Zukunft bedeutet.
«
Die Standortbestimmung ermöglicht die Auseinandersetzung mit Ihrer beruflichen Situation und Ihrer Arbeitsmarktfähigkeit. Gemeinsam nehmen wir uns Zeit, Ihr berufliches Warum und Wofür zu hinterfragen, analysieren die Berufs- und Ausbildungsbiografie, Qualifikationen, Stärken sowie Interessen und setzen sie in Relation zu Ihrer beruflichen Laufbahn. Das Ergebnis ist ein klareres Bild über Ihr Zukunftspotenzial, erlaubt Entwicklungen und Perspektiven anzudenken sowie Wünsche zu formulieren. Das ermöglicht Ihnen, Optionen innerhalb Ihres aktuellen Arbeitsumfelds zu prüfen oder die Notwendigkeit einer externen beruflichen Neuorientierung zu erkennen. Ich begleite Sie auf diesem Weg individuell, zielgerichtet und stets mit einer grossen Portion Empathie.
Die folgende Grafik bietet Ihnen einen Überblick über den Inhalt, die Ziele, die Ergebnisse und den Nutzen einer Standortbestimmung.

Mögliche Themen, welche in einer beruflichen Standortbestimmung gemeinsam bearbeitet werden könnten:
- Wo stehe ich beruflich und was ist mir wichtig?
- Vorbereitung auf zukünftige Arbeitsmarkt-Anforderungen
- Erkundung des Potenzials und Möglichkeiten der Weiterentwicklung
- Innere Zufriedenheit trotz äusserem Erfolg: Mut zur beruflichen Veränderung finden
- Balance zwischen Arbeit und Familie: Umgang mit Unzufriedenheit und Zweifeln
Eine Standortbestimmung liefert wichtige Impulse, welche bei Bedarf in der Laufbahnberatung, im (Bewerbungs-) Coaching oder in einem Outplacement wieder aufgegriffen werden können.
Sie möchten loslegen und neue Impulse erhalten? Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen!